Nora Etteldorf erhält den Kleinen Peter-Wust-Preis 2025 in Wittlich – eine Anerkennung für herausragenden Leistungen.
Schulleiterin Oberstudiendirektorin Monika Metzen-Mirz stellte bei der Abiturfeier des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich am 28. März 2025 klar, warum der Preis gerade dieser jungen Frau verliehen wurde.
Nora Etteldorf hat sich während ihrer gesamten Schulzeit durch ihre offene, verantwortungsbewusste und engagierte Haltung in die Schulgemeinschaft eingebracht. Sie überzeugte nicht nur durch konstant sehr gute Leistungen im Fach Religion, sondern auch durch ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und andere zu unterstützen – ganz im Sinne des Denkens von Peter Wust.
Als Schulleiterin sehe sie eine Schülerin vor sich, die sich nicht nur schulisch überdurchschnittlich engagiert, sondern sich auch in vielen Bereichen für andere einsetzt. Ob als langjährige Messdienerin, in der Firmvorbereitung oder durch ihre Mitwirkung bei kreativen Projekten wie der Online-Schülerzeitung – ihr Einsatz war stets von Verlässlichkeit, Ideenreichtum und Teamgeist geprägt. Sie hat die Festlichkeiten zum Schuljubiläum 2023 maßgeblich mit gestaltet. Mit ihrer großen Eigeninitiative und ihrem herausragenden Organisationstalent hat sie bleibende Akzente gesetzt.
Im persönlichen Umgang wurde sie von Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und dem Organisationsteam der Abiturfeier als ruhender Pol und loyale Ansprechpartnerin sehr geschätzt. Ihr feiner Humor, ihre Hilfsbereitschaft und ihre reflektierte Art haben sie zu einer zentralen Stütze im Miteinander ihres Jahrgangs gemacht.
Die Laudatorin hob hervor, wie sehr sich sich freue, eine Preisträgerin ehren zu dürfen, die durch ihr soziales Engagement, ihre geistige Reife und ihre Offenheit im besten Sinne das Idealbild verkörpert, das mit dem Kleinen Peter-Wust-Preis und damit dem Namensträger des Gymnasiums verbunden ist.
Nora Etteldorf plant nach einigen spezfischen, bereits definierten Praktika ein Studium in Internationalen Beziehungen oder in Politikwissenschaften.
Die Peter – Wust – Gesellschaft wünscht ihr auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.