Die Peter-Wust-Gesellschaft
Die Peter-Wust-Gesellschaft wurde 1982 in Losheim gegründet. 2021 gehören 96 Mitglieder (Stand Oktober 2021) zu ihr. Die Ziele sind die Pflege des geistigen Erbes des saarländischen Philosophen Peter Wust, der lange Zeit an der Universität Münster gelehrt hat. Sein Andenken soll in der Öffentlichkeit gewahrt, sein Werk erforscht und seine Bedeutung als christlicher Existenzphilosoph vor dem Hintergrund einer philosophischen Anthropologie aufgezeigt werden.
Um seine Bedeutung als Modell engagiert gelebten Christseins aufzeigen, werden Veranstaltungen mannigfacher Art (z. B. Preisverleihungen, Reisen, Wanderungen) durchgeführt, für die Erhaltung und die Begehung des Geburtshauses in Rissenthal (Saarland, Nähe Losheim am See) Sorge getragen, die Ausgestaltung des Peter – Wust – Weges von Rissenthal nach Wahlen in Zusammenarbeit mit den beiden Ortsgemeinden vorgenommen sowie das Peter-Wust-Archiv in der Pfarrgemeinde Losheim unterhalten.
Die stete Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät Trier (Lehrstuhl für Philosophie, Inhaber Prof. em. Dr. Dr. Werner Schüßler) sorgt dafür, dass die Erforschung des Werkes und die Verleihung des Peter-Wust-Preises an Personen des öffentlichen Lebens auf wissenschaftlichem Niveau erfolgt.
Kontakt:
Dr. Hermann Josef Groß, Zum Römersprudel 40, 54294 Trier.
Tel. 0173 3278685
Aktuelles und Veranstaltungen
Peter Wust: Gestalten und Gedanken. Blog von OStR Johannes Chwalek
Der Blogeintrag macht Lust, den Einstieg zu Peter Wust und seinem Werk und Leben zu finden. Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors https://www.die-schreib-art.de/ein-buchgeschenk-2/ [...]
Peter Wust: Ein Leben in Bildern – Erinnerungen aus dem privaten Familienalbum seines Sohnes Benno
Peter Wust hat sich zeitlebens bemüht, die menschliche Existenz mit philosophischen (wissenschaftlichen) Methoden zu reflektieren. Neben seinem Leben als Existenzphilosoph an der Universität Münster [...]
Alina Ehm Trägerin Kleiner Peter-Wust-Preis 2024 in Merzig
Alina Ehm hat während ihrer gesamten Schullaufbahn hervorragende Leistungen im Fach Religion erbracht und auch in der mündlichen Abiturprüfung eine beeindruckende Kompetenz gezeigt. Diese durchgängig [...]